Galderma und GME beschließen neue Kollaboration
Das Schweizer Pharmaunternehmen Galderma SA und das Deutsche MedTech-Unternehmen German Medical Engineering (GME) haben sich auf eine Kollaboration im Fachbereich der photodynamischen Therapie (PDT) geeinigt.
Bei der PDT kommt ein durch Licht aktivierter Wirkstoff (Photosensibilisator) zur Destruktion von Tumorzellen zum Einsatz⁽¹⁾. Das Produkt Metvix® von Galderma ist ein solcher Photosensibilisator, die MultiLite® von GME wird zur Aktivierung des Wirkstoffs während der Therapie verwendet. Die häufigsten Indikationen für die PDT in der Dermatologie sind die Behandlung aktinischer Keratosen und Plattenepithelkarzinome in situ (Morbus Bowen) sowie Basalzellkarzinome (BCC), beides Formen des nichtmelanozytären Hautkrebses (NMSC).
GME-Geschäftsführer Stefan Schulze und Galdermas Gerhard Muhle, Head of Aesthetics and Prescription Global Business Units, auf der IMCAS in Paris.
Metvix® und MultiLite®
Die MultiLite® kann Metvix® mittels zweier Lichtprotokolle aktivieren: das konventionelle Protokoll (C-PDT) mit rotem Licht, das zur Behandlung von aktinischer Keratose (AK) und NMSC verwendet werden kann, und das Protokoll mit künstlichem Tageslicht (ADL-PDT), das zur Behandlung von AK verwendet werden kann. Die Kollaboration wird in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Norwegen anlaufen.
Mehr Komfort für Anwender
Zusätzlich zu den bereits vorhandenen MultiLite®-Protokollen für Behandlungen mit Rotlicht und künstlichem Tageslicht erweitert GME die MultiLite® um ein besonderes ADL-Behandlungsprotokoll, das speziell für die Verwendung mit dem Galderma-Produkt Metvix® entwickelt wurde. Dieses 120-minütige Behandlungsprotokoll wird softwareseitig integriert und bietet den Anwendern zusätzlichen Komfort bei der Benutzung der Lampe.
Das volle Potenzial der MultiLite®
Stefan Schulze, Geschäftsführer von GME, freut sich sehr über die Partnerschaft:
„Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit Galderma, dem Weltmarktführer im Bereich der photodynamischen Therapie. Die MultiLite® emittiert Licht in drei verschiedenen Farben, die jeweils von speziellen LEDs erzeugt werden. Dieses Konzept ermöglicht es uns, sowohl C-PDT als auch ADL-PDT mit einem Gerät anzubieten und eine kleine Stellfläche mit einer großen Behandlungsfläche zu kombinieren.“
Konventionelles und künstliches Tageslicht mit einem Gerät
Olivier Jean Baptiste Baldanza, Global Head of Prescription New Products, Non-Melanoma Skin Cancer and Legacy Brands bei Galderma, bemerkt dazu:
„Die MultiLite® von GME bietet eine sehr wichtige Option für medizinisches Fachpersonal, um Metvix® sowohl mit C- als auch mit ADL-Protokollen in einem einzigen Gerät zu aktivieren. Darüber hinaus stellt die integrierte Funktion für ADL eine einfache Lösung zur Durchführung des gewählten Behandlungsverfahrens dar.“
Referenzen:
¹ B Dreno. Management of actinic keratosis: a practical report and treatment algorithm from AKTeamTM expert clinicians. JEADV 2014, 28, 1141–1149